Marco jedenfalls steht in ständigem Kontakt mit Herrn E. von der Stadtwerke in Dülmen, der offenbar nicht müde wird uns die Thematik immer und immer wieder zu erläutern.
Fest steht die Stadtwerke hätte gerne eine Aussparung in der Bodenplatte. Sprich es werden 80cm x 80cm nicht mit Beton begossen, sondern mit Hilfe von Holzbalken ausgespart. Dort können dann im Nachgang die Rohre für die Hausanschlüsse durchgejagt werden. WIR haben das zunächst erstmal gar nicht verstanden und waren verwirrt. Nach erneutem Nachfragen und neuen Erklärungen sind wir schlauer aber nicht wirklich davon überzeugt.

Nach ein bißchen Bohrerei bei Herrn E. hat der uns freundlicherweise auch die Positionen für eventuelle Leerrohre verraten. Jetzt ist es also an uns irgendwann zu überlegen was wir haben wollen.
Ich persönlich finde die Leerrohre zwar besser, weiß aber im Moment noch nicht so genau, wer wirklich dafür zuständig ist, dass die auch nachher an der richtigen Stelle in der Bodenplatte landen... *grübel*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen